Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

ein Gewässer wo

  • 1 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 2 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

  • 3 educo [2]

    2. ē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. – 2) insbes.: a) als t.t. der Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ziehen, sortem, Cic.: alqm ex urna, Cic.: tribus, Cic. – c) ausziehen = austrinken, Plaut. Amph. 430 u.a. – d) ausbrüten, pullos suos, Plaut.: foetum, Plin. – e) das Fazit einer Rechnung erschöpfend ziehen, eam rationem, dieses genau berechnen, Plaut. truc. 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, Sen.: e navi, Suet.: hominem de senatu, Cic.: alqm de vinculis audiendum (zum Verhör), Amm.: uxorem a domo secum, mitnehmen, Caes.: medicum secum, Cic.: se multitudini, sich über die M. erheben, Sen. de vita beata 2, 3: m. dopp. Acc., hos secum milites (als S.), Cic. – m. Ang. wohin? = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen, Cic.: alqm in provinciam, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, cohortes, Caes.: cohortes ex urbe, Caes.: copias castris u. e castris, Caes.: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): copias adversus alqm, Frontin. – b) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht führen, alqm in ius, Cic.: alqm ad consules u. bl. educere alqm, Cic. – c) zur Bestrafung abführen, alqm ad tintinnaculos viros, Plaut. truc. 782. – d) als naut. t.t., ein Schiff aus dem Hafen herausführen, auslaufen lassen, naves, Caes.: naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, 9. – f) ein Wasser hin- od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer hinausbauen, moles, quam eductam in Rhenum rettulimus, Tac. hist. 5, 18. – h) ein Bauwerk vorschieben, claudebat pontem imposita turris et in extremam navem educta, Tac. bist. 2, 34. – II) in die Höhe führen, -ziehen, A) in die Luft emporführen, 1) eig.: alqm superas sub auras, Verg.: im Bilde, in astra, bis zu den Sternen erheben, hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak. u. Fabri Liv. 21, 43, 15. Mützell Curt. 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: eductus in contubernio legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) was niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, Prop.: dena saecula, Sen.: insomnem noctem ludo, Stat.: somnos sub hiberno caelo, Sil. – / Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. Cat. 1, 10. Ps. Augustin. serm. app. 71, 9): parag. Infin. Pass. educier, Plaut. truc. 908.

    lateinisch-deutsches > educo [2]

  • 4 educo

    1. ēduco, āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. educo), aufziehen, auffüttern, ernähren, physisch u. moralisch erziehen, im Passiv educari oft = aufmachsen (vgl. R. Klotz zu Ciceros Reden 1. S. LXI s. Mützell Curt. 3, 12 [31], 16), a) v. leb. Subjj.: α) Menschen: alqm, Cic. u.a.: alqm bene pudiceque, Plaut.: filiam clam, Ter.: alqm liberius, Sen.: alqm humili cultu, Liv.: educari sine deliciis (einfach), Sen. rhet.: pater mihi reliquit parvum tugurium, in quo natus educatusque sum, Liv.: gremio ac sinu matris educari, Tac.: alcis cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris sinu indulgentiaque educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, Vitr.: in honesta familia institutus et educatus ingenue, Cic.: ad turpitudinem educatus, Cic.: puerum tradere alci educandum, Quint. – poet., educ. senectam alcis, jmd. im Alter ernähren, Ov. – β) Tiere: animalia, quibus abest ars et sedulitas educandi, Fronto: pullum asininum educari paleis, feno, hordeo, Varro: in educando perfacile apparet aliud quiddam iis (bestiis) propositum, Cic. – b) v. lebl. Subjj.: tractus uter plures lepores, uter educet apros, Hor.: non ager hic pomum, non dulces educat uvas, Ov. – übtr., educata huius nutri-
    ————
    mentis eloquentia, von ihr genährt u. gepflegt, Cic. or. 42.
    ————————
    2. ē-dūco, dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore telum cruentum, Cornif. rhet.: pisces everriculo in litus, Varro: diductis labris (boum) linguam, Col.: oculos, ausreißen, Sen. – 2) insbes.: a) als t.t. der Geburtshilfe, das Kind herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ziehen, sortem, Cic.: alqm ex urna, Cic.: tribus, Cic. – c) ausziehen = austrinken, Plaut. Amph. 430 u.a. – d) ausbrüten, pullos suos, Plaut.: foetum, Plin. – e) das Fazit einer Rechnung erschöpfend ziehen, eam rationem, dieses genau berechnen, Plaut. truc. 24 Schoell. – B) herausführen, 1) im allg.: inde educere, Liv.: ex urbe, Liv.: e carcere, Sen.: e navi, Suet.: hominem de senatu, Cic.: alqm de vinculis audiendum (zum Verhör), Amm.: uxorem a domo secum, mitnehmen, Caes.: medicum secum, Cic.: se multitudini, sich über die M. erheben, Sen. de vita beata 2, 3: m. dopp. Acc., hos secum milites (als S.), Cic. – m. Ang. wohin? = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem iugera forensia, Varro: alqm secum rus, mitnehmen,
    ————
    Cic.: alqm in provinciam, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, cohortes, Caes.: cohortes ex urbe, Caes.: copias castris u. e castris, Caes.: exercitum ab urbe, Liv. – exercitum in expeditionem, Cic.: copias in aciem, Liv. (vgl. Drak. Liv. 3, 62, 5): copias adversus alqm, Frontin. – b) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht führen, alqm in ius, Cic.: alqm ad consules u. bl. educere alqm, Cic. – c) zur Bestrafung abführen, alqm ad tintinnaculos viros, Plaut. truc. 782. – d) als naut. t.t., ein Schiff aus dem Hafen herausführen, auslaufen lassen, naves, Caes.: naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, 9. – f) ein Wasser hin- od. ableiten, lacum, Cic.: aquam in fossas, Plin.: in fundum, ICt. – g) ein Bauwerk in ein Gewässer hinausbauen, moles, quam eductam in Rhenum rettulimus, Tac. hist. 5, 18. – h) ein Bauwerk vorschieben, claudebat pontem imposita turris et in extremam navem educta, Tac. bist. 2, 34. – II) in die Höhe führen, -ziehen, A) in die Luft emporführen, 1) eig.: alqm superas sub auras, Verg.: im Bilde, in astra, bis zu den Sternen erheben, hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. – b) ein Kind, ein Junges aufziehen, erziehen, groß ziehen (vgl. Drak.
    ————
    u. Fabri Liv. 21, 43, 15. Mützell Curt. 3,12 [31], 16), alqm, Komik., Cic. u.a.: serum regem, Verg.: alqm a parvulo, Ter.: alqm bene et pudice, Ter.: eductus in contubernio legionum, Tac.: hic (pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) was niedergelassen ist aufziehen, ubi tolluntur festis aulaea theatris, surgere signa solent, primumque ostendere vultus, cetera paulatim; placidoque educta (sc. signa) tenore tota patent, Ov. met. 3, 111 sqq. – III) eine Zeit fort-, hinausführen = hinbringen, zubringen, verleben, pios annos, Prop.: dena saecula, Sen.: insomnem noctem ludo, Stat.: somnos sub hiberno caelo, Sil. – Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. Cat. 1, 10. Ps. Augustin. serm. app. 71, 9): parag. Infin. Pass. educier, Plaut. truc. 908.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > educo

  • 5 lego

    1. lēgo, āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm, Cic.: alqm ad Apronium, Cic.: alqm in Africam, Sall.: alqm Romam ad senatum, Gell. – 2) übtr., verba ad alqm, durch Gesandte sagen lassen, Gell. 15, 31 lemm. – alci negotium, von Amts wegen auftragen, Plaut. Cas. 100. – B) Jmd. zum Legaten (d.i. zum Amtsgehilfen des Feldherrn od. Statthalters) machen, -ernennen, alqm Caesari, Cic.: alqm sibi, sich zum Legaten nehmen, Cic. u. Sall.: consilium cepi legari a Caesare, mich von C. zum L. machen zu lassen, Cic. – II) als jurist. t. t. = letztwillig-, durch ein Testament verfügen, hinterlassen, vermachen, uti legassit super pecunia tutelae suae rei, ita ius esto, XII tabb.: alci pecuniam, Cic.: alci testamento pecuniam, Ps. Quint. decl., grandem pecuniam, Cic.: alci alqd ab alqo, jmdm. etw. so vermachen, daß dieses Vermachte von einem bestimmten Erben ausgezahlt werden soll, Cic. – Archaist. Perfektform legassit = legaverit, XII tabb. 5. fr. 3 ( bei Cic. de inv. 2, 148. Gaius inst. 2, 224 u.a. ICt.). – arch. Infin. Präs. Pass. legarei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 150.
    ————————
    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam-
    ————
    menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit,
    ————
    Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektü-
    ————
    re), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius,
    ————
    sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lego

  • 6 lego [2]

    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit, Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektüre), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius, sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – / arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > lego [2]

  • 7 demergo

    dē-mergo, mersī, mersum, ere, herab- od. hinabsenken, herab-, hinabtauchen, versenken, im Passiv demergi auch = versinken, bei Ang. wohin? m. in u. Akk. od. (poet. u. nachaug.) m. bl. Dat.; im Passiv bei Ang. wo? m. in u. Abl., I) eig.: 1) im engern Sinne, in eine Flüssigkeit (in ein Gewässer), a) übh.: candens ferrum in gelidum propere imbrem, Lucr.: candens ferrum in aquam Plin.: lapsu equi in profundum demergi, Aur. Vict.: alia in caenum demersa eruebantur, Curt.: cum lapides in Tiberim demersi essent naufragio, ICt.: repugnantes vulnerare et cloacis (in die Kl.) dem., Suet.: dem. obscenam ponto puppim (Schiff), Ov.: udo (sc. solo) ungulas (v. Tieren), Col.: pullos mari, Suet.: demergi in aqua (Ggstz. emergere), Cic.: C. Marius in palude demersus, Cic.: u. (im Bilde) in profundo veritatem esse demersam, Cic.: u. veritatem demersam esse in alto quodam puteo od. in profundo quodam puteo, Lact. – ohne Ang. wohin? od. wo? se dem., Cic. fr.: equos innatantes (v. einem Fische), Plin.: cornix demersit caput et fluctum cervice recepit, Cic. poët.: equus, in quo vehebar, mecum unā demersus rursus apparuit, Cic.: C. Marius senile corpus paludibus occultasse demersum, Cic.: delphinûm modo demersis aequora rostris ima petunt (v. Schiffen), Verg.: quibus (venenis) mox a Claudio demersis infecta maria traduntur, Suet. – b) insbes.: α) ein Schiff versenken, in den Wellen begraben, navigia (v. Fischen durch ihre Menge), Plin.: demersā nave periit (beim Sturm), Auct. b. Alex.: ebenso parte Liburnicarum demersā, Suet.: regem multitudine eorum, qui ad proximas naves adnatabant, demerso navigio perisse, Auct. b. Alex.: u. prägn. eine Pers., inde profectum eum ad capita quae vocant Sari fluminis foeda tempestas adorta prope cum omni classe demersit, Liv. 33, 41, 7: vehementi circio bis paene demersus est, Suet. Claud. 17, 2. – als milit. t. t., im Kampf in den Grund bohren, vollst. triremem hostium perforare et dem., Auct. b. Alex. 25, 5: oft bl. dem., zB. tredecim capere naves, decem dem., Liv.: omnes fere naves aut dem. aut capere, Curt.: centum et quattuor naves hostium dem., Eutr. – β) (nach dem Glauben der Alten, daß die Sonne beim Untergange ins Meer sinkt) ins Meer hinabsinken lassen, v. Sonnengott, sex ubi sustulerit, totidem demerserit orbes (Scheiben), purpureum rapido qui vehit axe diem, Ov. fast. 3, 517 sq.: Titan... igniferi tantum demerserat orbis, quantum deesse solet lunae, Lucan. 3, 41 sq. – u. intr. dem., v. der Sonne = hinabsinken, untergehen, sol demergit et nascitur, Min. Fel. 34, 11.

    2) im weitern Sinne, übh. in eine Tiefe versenken, tief hinabstecken, a) übh.: origani manipulum in vasculum rubri aeris, Cael. Aur.: dapes avidam in alvum, hinabschlingen, Ov.: per iugulum sinistrum capulo tenus gladium totum alci, hinabstoßen, Apul.: plebs in fossas cloacasque exhauriendas demersa, hinabgesteckt, Liv.: dem. colla umeris, hinabstecken, verbergen, Stat. – b) als t. t. der Landwirtschaft, Schößlinge einsenken, setzen, stirpem, Col.: surculos, Pallad.: salicis ramum terrae (in die E.) utroque capite, Pallad.

    II) übtr., herabsenken, -drücken, Passiv demergi auch = sinken, est enim animus caelestis ex altissimo domicilio depressus et quasi demersus in terram, Cic.: quem paulo ante extulerat (fortuna), demergere (tief zu stürzen) adorta est, Nep.: patriam demersam extuli, Cic.: quamvis enim sint demersae (zu Boden gedrückt) leges alicuius opibus... emergunt tamen haec aliquando, Cic. – dem. alcis filiam in perpetuam virginitatem, zu best. J. verdammen, Iustin.: in mortem paene demersus, fast in des Todes Schlund versunken, Ps. Quint. decl.: concĭdit auguris Argivi domus ob lucrum demersa exitio, tief ins V. gesunken, Hor. – aere alieno demersum esse, tief in Sch. versunken sein, tief in Sch. stecken, Liv. 2, 29, 8; vgl. 6, 27, 6.

    lateinisch-deutsches > demergo

  • 8 induco

    in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1, 201 lin. 6. 10. 13. 14), dūxī, ductum, ere, I) (v. duco = ziehen) überziehen, A) etwas über etwas ziehen, um es zu bedecken, 1) im allg.: tectorium, Cic.: coria super lateres, Caes.: colorem picturae, Plin.: aurum ligno, Plin.: marmora rebus, Ov.: varias plumas membris, Hor.: dah. umbras terris, Hor.: nubes terris, Ov.: nubilum, Plin. ep.: nubem, Liv.: pontem, darüber (über den Fluß) schlagen, Curt. – im Bilde, alci magnitudine suā caliginem, jmd. verdunkeln, Vell. 2, 36, 1: cicatricem pati, quam nihil aeque ac necessitas ipsa et dies longa et satietas doloris inducit, verharschen macht, Plin. ep. 8, 5, 3. – 2) insbes., Kleidungsstücke usw. anziehen (vgl. induo no. I), soleas ligneas in pedes od. in pedibus, Cornif. rhet.: manibus caestus, Verg.: alci calceum od. laevum calceum, Suet. u. Plin. – poet. m. Acc., tunicā inducitur artus, Verg. Aen. 8, 457.

    B) überziehen mit etwas, um es zu bedecken, 1) im allg.: scuta pellibus, Caes.: brachia pennā, Ov.: poet., inducta cornibus aurum victima od. iuvenca, mit vergoldeten Hörnern, Ov. – 2) insbes.: a) mit einem Kleidungsstücke bedecken, albenti amictu umeros, Stat. silv. 5, 2, 67: indumenta, quibus erat indutus, calciamenta, quibus erat inductus, Apul. flor. 9. p. 10, 19 Kr. – b) überziehen = ausfüllen, ebe nen, solum, Plin. 2, 194. – c) Geschriebenes in den Wachstafeln ausstreichen, durchstreichen (Ggstz. relinquere, stehen lassen), nomina, Cic.: substituti nomen, ICt. – dah. aufheben, für ungültig erklären, zurücknehmen, rückgängig machen, alci datum (als gegeben) inducere, Cic.: senatus consultum, locationem, Cic.: locationes, Liv.: decretum, Suet.

    C) eintragen = einschreiben in sein Ausgabe- und Einnahmebuch, in rationibus, Cic.: pecuniam in rationem, in Rechnung bringen, Cic.: alci agros pecuniā ingenti, anrechnen, zuschreiben, Cic.

    II) (v. duco = führen) hinein- od. wohin führen, -leiten, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm huc, herlocken, Ter.: milites in pugnam, Liv.: exercitum in Macedoniam, Liv., Aegyptum, Liv.: oves in rura, Varro: Romam deûm matrem, Plin. ep.: messorem arvis, Verg. – inter sacra et vota vincula et laqueum, herbeibringen, Tac.: nubila, heraufführen, Ov.: u. so suos ortus (v. der Aurora), Verg. – 2) insbes.: a) jmd. wo einführen, α) in eine Wohnung, in regiam habitandi causā, Caes. – bes. als Gattin heimführen, Lolliam, Tac.: aliquam gravidam penatibus suis, Tac.: filiae novercam, eine St. ins Haus bringen, Plin. ep. – β) in die Arena od. auf die Bühne führen, -bringen, aufziehen-, auftreten lassen, aufstellen, aufführen, im Passiv = aufziehen, auftreten, zur Aufführung kommen, gladiatores, Cic. ep.: iuvenes armatos, Liv.: elephantum in circum, Plin. ep. – personam Britannici iureconsulti, Cic.: inducta est Afranii togata, quae Incendium inscribitur, Suet. – γ) jmd. zum Verhör vorführen, alqm in senatum, Suet. u. Plin. ep., in curiam, Suet. – b) als Anführer Truppen in den Kampf heran-, herbeiführen, turmas, Verg.: phalangem, Curt.: turmas cum elephantis in recusantes, Curt.: hos subruendo vallo, Tac. – c) ein Gewässer wo hineinleiten, aquam in domos, Auct. b. Alex.: mare urbi, Suet.

    B) übtr.: 1) im allg.: alqm in errorem, Cic.: in hanc consuetudinem scribendi, Cic.: novum verbum in linguam, Cic.: discordiam in civitatem, Cic.: litteras quodam modo in corda discentium, Augustin. de civ. dei18, 39. – 2) insbes.: a) antun, verursachen, iniuriam adversus liberos testamento, Gaius dig. – b) animum od. in animum ind., α) es über sich gewinnen, sich in den Kopf setzen, sich entschließen, sich vornehmen, m. folg. Infin., Komik., Cic. u.a. (s. Brix Plaut. trin. 237. Drak. u. Müller Liv. 1, 17, 4. Weißenb. Liv. 27, 9, 9. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 5, 7. die Auslgg. zu Sall. Cat. 54, 4): m. folg. ut od. ne od. (bei vorhergeh. Negation) quin od. quo minus u. Konj., es übers Herz bringen, es über sich gewinnen, potuit inducere animum, ut patrem esse sese oblivisceretur, Cic.: animum inducere non potui, ut illum tanto in maerore aspicerem, Cic.: illos patres plebem induxisse in animum, ut (id) infesto exsuli proderent, Liv.: inducere animum possum, ne aegre patiar, Plaut.: non potuisse se inducere in animum, quin... eum vindicaret, Liv.: non sustinui inducere in animum, quo minus illi eodem die facturum me indicarem, quod etc., Plin. ep. – β) die Überzeugung gewinnen, sich überzeugen, m. folg. Acc. u. Infin., induc. in anim., Ter. heaut. tim. prol. 49; Hec. 292. Liv. 2, 54, 5 u. 27, 12, 7: ind. anim., Plaut. Pers. 66. Ter. Andr. 572. Apul. apol. 56 u. 87. – γ) ind. animum ad od. in alqd, den Geist richten auf usw., ind. rursus animum suum ad meretricem, seine Neigung richten auf usw., Ter.: amici iacentem animum excitare inducereque in spem cogitationemque meliorem, bessere H. u. G. in ihm zu wecken, Cic. – c) zu etw. bringen, bewegen, veranlassen, verleiten, verführen, verlocken, vide, quo me inducas, Ter.: alqm ad bellum, Nep.: ad misericordiam, ad pudendum, ad pigendum, Cic.: vocibus adulantium in spem induci, Tac.: mit folg. ut u. Konj., alqm vera ut esse credat quae mentibimur, Plaut.: alqm, ut mentiatur, Cic.: quae te causa ut provinciā tuā excederes induxit? Liv. – m. folg. Infin., tua me virtus inducit noctes vigilare serenas, Lucr. 1, 142: designatum consulem Memmium Pollionem ingentibus promissis inducunt sententiam expromere, quā etc., Tac. ann. 12, 9. – absol., promissis, pretio, spe ind. alqm, Cic.: inductus spe, cupiditate, Cic. – dah. verleiten, anführen = täuschen, alqm, Cic. u. Tibull. – d) einführen, auftreten lassen, α) eine Pers. od. Sache redend, quos ipsos induxi loquentes, Cic.: muta quaedam loquentia, Cic.: Gygen, Cic.: gravem personam, Cic.: Scipionem de re publica disputantem, Augustin.: m. Infin., inducit matrem familias precari Apollinem, Porphyr. Hor. carm. saec. 33; u. so Porphyr. Hor. ep. 1, 16, 73. – u. ein Gespräch, sermonem hominum, Cic.: sermo inductus a tali exordio, eingeleitet worden, Cic. – β) eine Sitte, Sprache u. dgl. einführen = aufbringen, morem novum iudiciorum in rem publicam, Cic.: sermo insiticius et inductus, fremde (Ggstz. patrius), Plin. ep.: si nihil inductum et quasi devium loquimur, Fremdes, Ungehöriges, Plin. ep.: m. hoc u. folg. ut u. Konj., an hoc inducimus, ut non demus beneficia, Sen. de ben. 3, 10, 1. – m. folg. ut u. Konj., inductum in rem publicam, uti duo seu plures summae potentiae dissimiles cognomento ac potestate dispari sint, Aur. Vict. de Caes. 13, 12. – e) jmd. in etw. einführen = über etw. belehren, α) m. dopp. Acc., Aeonas naturam coniugiorum, Tert. adv. Val. 11. – β) mit Acc. pers. u. in u. Acc. rei, alqm in disciplinas dialecticas inducere (einführen) atque imbuere (einweihen), Gell. 16, 8, 1. – f) gleichs. auftreten lassen, aufführen = vorbringen, rationem Epicuri, Cic.: causam, Cic.: dubitationem, den Schwankenden spielen, Tac.

    / Synkop. Perf. induxti, Ter. Andr. 883. – altlat. induxis = induxeris, Plaut. capt. 149. – Imperat. induc, Augustin. serm. 47, 24, arch. induce, Pompon. com. 95. Varro r. r. 3, 2, 18.

    lateinisch-deutsches > induco

  • 9 peremnis [1]

    1. peremnis, e (per u. amnis), den Flußübergang betreffend, auspicia, Flußübergangsauspizien, die angestellt werden, wenn man über ein Gewässer, dessen Quelle heilig ist, geht, Cic. de nat. deor. 2, 9 (vgl. Cic. de div. 2, 77): peremne auspicari, ein Flußübergangsauspizium anstellen, Fest. 245 (a), 22.

    lateinisch-deutsches > peremnis [1]

  • 10 demergo

    dē-mergo, mersī, mersum, ere, herab- od. hinabsenken, herab-, hinabtauchen, versenken, im Passiv demergi auch = versinken, bei Ang. wohin? m. in u. Akk. od. (poet. u. nachaug.) m. bl. Dat.; im Passiv bei Ang. wo? m. in u. Abl., I) eig.: 1) im engern Sinne, in eine Flüssigkeit (in ein Gewässer), a) übh.: candens ferrum in gelidum propere imbrem, Lucr.: candens ferrum in aquam Plin.: lapsu equi in profundum demergi, Aur. Vict.: alia in caenum demersa eruebantur, Curt.: cum lapides in Tiberim demersi essent naufragio, ICt.: repugnantes vulnerare et cloacis (in die Kl.) dem., Suet.: dem. obscenam ponto puppim (Schiff), Ov.: udo (sc. solo) ungulas (v. Tieren), Col.: pullos mari, Suet.: demergi in aqua (Ggstz. emergere), Cic.: C. Marius in palude demersus, Cic.: u. (im Bilde) in profundo veritatem esse demersam, Cic.: u. veritatem demersam esse in alto quodam puteo od. in profundo quodam puteo, Lact. – ohne Ang. wohin? od. wo? se dem., Cic. fr.: equos innatantes (v. einem Fische), Plin.: cornix demersit caput et fluctum cervice recepit, Cic. poët.: equus, in quo vehebar, mecum unā demersus rursus apparuit, Cic.: C. Marius senile corpus paludibus occultasse demersum, Cic.: delphinûm modo demersis aequora rostris ima petunt (v. Schiffen), Verg.: quibus (venenis) mox a Claudio demersis infecta maria traduntur, Suet. – b) insbes.:
    ————
    α) ein Schiff versenken, in den Wellen begraben, navigia (v. Fischen durch ihre Menge), Plin.: demersā nave periit (beim Sturm), Auct. b. Alex.: ebenso parte Liburnicarum demersā, Suet.: regem multitudine eorum, qui ad proximas naves adnatabant, demerso navigio perisse, Auct. b. Alex.: u. prägn. eine Pers., inde profectum eum ad capita quae vocant Sari fluminis foeda tempestas adorta prope cum omni classe demersit, Liv. 33, 41, 7: vehementi circio bis paene demersus est, Suet. Claud. 17, 2. – als milit. t. t., im Kampf in den Grund bohren, vollst. triremem hostium perforare et dem., Auct. b. Alex. 25, 5: oft bl. dem., zB. tredecim capere naves, decem dem., Liv.: omnes fere naves aut dem. aut capere, Curt.: centum et quattuor naves hostium dem., Eutr. – β) (nach dem Glauben der Alten, daß die Sonne beim Untergange ins Meer sinkt) ins Meer hinabsinken lassen, v. Sonnengott, sex ubi sustulerit, totidem demerserit orbes (Scheiben), purpureum rapido qui vehit axe diem, Ov. fast. 3, 517 sq.: Titan... igniferi tantum demerserat orbis, quantum deesse solet lunae, Lucan. 3, 41 sq. – u. intr. dem., v. der Sonne = hinabsinken, untergehen, sol demergit et nascitur, Min. Fel. 34, 11.
    2) im weitern Sinne, übh. in eine Tiefe versenken, tief hinabstecken, a) übh.: origani manipulum in vasculum rubri aeris, Cael. Aur.: dapes avidam in alvum,
    ————
    hinabschlingen, Ov.: per iugulum sinistrum capulo tenus gladium totum alci, hinabstoßen, Apul.: plebs in fossas cloacasque exhauriendas demersa, hinabgesteckt, Liv.: dem. colla umeris, hinabstecken, verbergen, Stat. – b) als t. t. der Landwirtschaft, Schößlinge einsenken, setzen, stirpem, Col.: surculos, Pallad.: salicis ramum terrae (in die E.) utroque capite, Pallad.
    II) übtr., herabsenken, -drücken, Passiv demergi auch = sinken, est enim animus caelestis ex altissimo domicilio depressus et quasi demersus in terram, Cic.: quem paulo ante extulerat (fortuna), demergere (tief zu stürzen) adorta est, Nep.: patriam demersam extuli, Cic.: quamvis enim sint demersae (zu Boden gedrückt) leges alicuius opibus... emergunt tamen haec aliquando, Cic. – dem. alcis filiam in perpetuam virginitatem, zu best. J. verdammen, Iustin.: in mortem paene demersus, fast in des Todes Schlund versunken, Ps. Quint. decl.: concĭdit auguris Argivi domus ob lucrum demersa exitio, tief ins V. gesunken, Hor. – aere alieno demersum esse, tief in Sch. versunken sein, tief in Sch. stecken, Liv. 2, 29, 8; vgl. 6, 27, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > demergo

  • 11 induco

    in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1, 201 lin. 6. 10. 13. 14), dūxī, ductum, ere, I) (v. duco = ziehen) überziehen, A) etwas über etwas ziehen, um es zu bedecken, 1) im allg.: tectorium, Cic.: coria super lateres, Caes.: colorem picturae, Plin.: aurum ligno, Plin.: marmora rebus, Ov.: varias plumas membris, Hor.: dah. umbras terris, Hor.: nubes terris, Ov.: nubilum, Plin. ep.: nubem, Liv.: pontem, darüber (über den Fluß) schlagen, Curt. – im Bilde, alci magnitudine suā caliginem, jmd. verdunkeln, Vell. 2, 36, 1: cicatricem pati, quam nihil aeque ac necessitas ipsa et dies longa et satietas doloris inducit, verharschen macht, Plin. ep. 8, 5, 3. – 2) insbes., Kleidungsstücke usw. anziehen (vgl. induo no. I), soleas ligneas in pedes od. in pedibus, Cornif. rhet.: manibus caestus, Verg.: alci calceum od. laevum calceum, Suet. u. Plin. – poet. m. Acc., tunicā inducitur artus, Verg. Aen. 8, 457.
    B) überziehen mit etwas, um es zu bedecken, 1) im allg.: scuta pellibus, Caes.: brachia pennā, Ov.: poet., inducta cornibus aurum victima od. iuvenca, mit vergoldeten Hörnern, Ov. – 2) insbes.: a) mit einem Kleidungsstücke bedecken, albenti amictu umeros, Stat. silv. 5, 2, 67: indumenta, quibus erat indutus, calciamenta, quibus erat inductus, Apul. flor. 9. p. 10, 19 Kr. – b) überziehen = ausfüllen, ebe-
    ————
    nen, solum, Plin. 2, 194. – c) Geschriebenes in den Wachstafeln ausstreichen, durchstreichen (Ggstz. relinquere, stehen lassen), nomina, Cic.: substituti nomen, ICt. – dah. aufheben, für ungültig erklären, zurücknehmen, rückgängig machen, alci datum (als gegeben) inducere, Cic.: senatus consultum, locationem, Cic.: locationes, Liv.: decretum, Suet.
    C) eintragen = einschreiben in sein Ausgabe- und Einnahmebuch, in rationibus, Cic.: pecuniam in rationem, in Rechnung bringen, Cic.: alci agros pecuniā ingenti, anrechnen, zuschreiben, Cic.
    II) (v. duco = führen) hinein- od. wohin führen, - leiten, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm huc, herlocken, Ter.: milites in pugnam, Liv.: exercitum in Macedoniam, Liv., Aegyptum, Liv.: oves in rura, Varro: Romam deûm matrem, Plin. ep.: messorem arvis, Verg. – inter sacra et vota vincula et laqueum, herbeibringen, Tac.: nubila, heraufführen, Ov.: u. so suos ortus (v. der Aurora), Verg. – 2) insbes.: a) jmd. wo einführen, α) in eine Wohnung, in regiam habitandi causā, Caes. – bes. als Gattin heimführen, Lolliam, Tac.: aliquam gravidam penatibus suis, Tac.: filiae novercam, eine St. ins Haus bringen, Plin. ep. – β) in die Arena od. auf die Bühne führen, -bringen, aufziehen-, auftreten lassen, aufstellen, aufführen, im Passiv = aufziehen, auftreten, zur Aufführung kommen, gladiatores, Cic. ep.: iuvenes ar-
    ————
    matos, Liv.: elephantum in circum, Plin. ep. – personam Britannici iureconsulti, Cic.: inducta est Afranii togata, quae Incendium inscribitur, Suet. – γ) jmd. zum Verhör vorführen, alqm in senatum, Suet. u. Plin. ep., in curiam, Suet. – b) als Anführer Truppen in den Kampf heran-, herbeiführen, turmas, Verg.: phalangem, Curt.: turmas cum elephantis in recusantes, Curt.: hos subruendo vallo, Tac. – c) ein Gewässer wo hineinleiten, aquam in domos, Auct. b. Alex.: mare urbi, Suet.
    B) übtr.: 1) im allg.: alqm in errorem, Cic.: in hanc consuetudinem scribendi, Cic.: novum verbum in linguam, Cic.: discordiam in civitatem, Cic.: litteras quodam modo in corda discentium, Augustin. de civ. dei18, 39. – 2) insbes.: a) antun, verursachen, iniuriam adversus liberos testamento, Gaius dig. – b) animum od. in animum ind., α) es über sich gewinnen, sich in den Kopf setzen, sich entschließen, sich vornehmen, m. folg. Infin., Komik., Cic. u.a. (s. Brix Plaut. trin. 237. Drak. u. Müller Liv. 1, 17, 4. Weißenb. Liv. 27, 9, 9. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 5, 7. die Auslgg. zu Sall. Cat. 54, 4): m. folg. ut od. ne od. (bei vorhergeh. Negation) quin od. quo minus u. Konj., es übers Herz bringen, es über sich gewinnen, potuit inducere animum, ut patrem esse sese oblivisceretur, Cic.: animum inducere non potui, ut illum tanto in maerore aspicerem, Cic.: illos patres
    ————
    plebem induxisse in animum, ut (id) infesto exsuli proderent, Liv.: inducere animum possum, ne aegre patiar, Plaut.: non potuisse se inducere in animum, quin... eum vindicaret, Liv.: non sustinui inducere in animum, quo minus illi eodem die facturum me indicarem, quod etc., Plin. ep. – β) die Überzeugung gewinnen, sich überzeugen, m. folg. Acc. u. Infin., induc. in anim., Ter. heaut. tim. prol. 49; Hec. 292. Liv. 2, 54, 5 u. 27, 12, 7: ind. anim., Plaut. Pers. 66. Ter. Andr. 572. Apul. apol. 56 u. 87. – γ) ind. animum ad od. in alqd, den Geist richten auf usw., ind. rursus animum suum ad meretricem, seine Neigung richten auf usw., Ter.: amici iacentem animum excitare inducereque in spem cogitationemque meliorem, bessere H. u. G. in ihm zu wecken, Cic. – c) zu etw. bringen, bewegen, veranlassen, verleiten, verführen, verlocken, vide, quo me inducas, Ter.: alqm ad bellum, Nep.: ad misericordiam, ad pudendum, ad pigendum, Cic.: vocibus adulantium in spem induci, Tac.: mit folg. ut u. Konj., alqm vera ut esse credat quae mentibimur, Plaut.: alqm, ut mentiatur, Cic.: quae te causa ut provinciā tuā excederes induxit? Liv. – m. folg. Infin., tua me virtus inducit noctes vigilare serenas, Lucr. 1, 142: designatum consulem Memmium Pollionem ingentibus promissis inducunt sententiam expromere, quā etc., Tac. ann. 12, 9. – absol., promissis, pretio, spe ind. alqm, Cic.: induc-
    ————
    tus spe, cupiditate, Cic. – dah. verleiten, anführen = täuschen, alqm, Cic. u. Tibull. – d) einführen, auftreten lassen, α) eine Pers. od. Sache redend, quos ipsos induxi loquentes, Cic.: muta quaedam loquentia, Cic.: Gygen, Cic.: gravem personam, Cic.: Scipionem de re publica disputantem, Augustin.: m. Infin., inducit matrem familias precari Apollinem, Porphyr. Hor. carm. saec. 33; u. so Porphyr. Hor. ep. 1, 16, 73. – u. ein Gespräch, sermonem hominum, Cic.: sermo inductus a tali exordio, eingeleitet worden, Cic. – β) eine Sitte, Sprache u. dgl. einführen = aufbringen, morem novum iudiciorum in rem publicam, Cic.: sermo insiticius et inductus, fremde (Ggstz. patrius), Plin. ep.: si nihil inductum et quasi devium loquimur, Fremdes, Ungehöriges, Plin. ep.: m. hoc u. folg. ut u. Konj., an hoc inducimus, ut non demus beneficia, Sen. de ben. 3, 10, 1. – m. folg. ut u. Konj., inductum in rem publicam, uti duo seu plures summae potentiae dissimiles cognomento ac potestate dispari sint, Aur. Vict. de Caes. 13, 12. – e) jmd. in etw. einführen = über etw. belehren, α) m. dopp. Acc., Aeonas naturam coniugiorum, Tert. adv. Val. 11. – β) mit Acc. pers. u. in u. Acc. rei, alqm in disciplinas dialecticas inducere (einführen) atque imbuere (einweihen), Gell. 16, 8, 1. – f) gleichs. auftreten lassen, aufführen = vorbringen, rationem Epicuri, Cic.: causam, Cic.: dubitationem, den Schwankenden
    ————
    spielen, Tac.
    Synkop. Perf. induxti, Ter. Andr. 883. – altlat. induxis = induxeris, Plaut. capt. 149. – Imperat. induc, Augustin. serm. 47, 24, arch. induce, Pompon. com. 95. Varro r. r. 3, 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > induco

  • 12 peremnis

    1. peremnis, e (per u. amnis), den Flußübergang betreffend, auspicia, Flußübergangsauspizien, die angestellt werden, wenn man über ein Gewässer, dessen Quelle heilig ist, geht, Cic. de nat. deor. 2, 9 (vgl. Cic. de div. 2, 77): peremne auspicari, ein Flußübergangsauspizium anstellen, Fest. 245 (a), 22.
    ————————
    2. peremnis, s. perennis.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peremnis

  • 13 adduco

    ad-dūco, dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, Ov.: lacertum (lacertos) od. palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, aufheben, um zu treten, Ov.: ostium cellae, zuziehen, Petr. – 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes.: balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz. remittere, Cic. (im Bilde): habenam (den Schwungriemen), Verg.: arcum, Verg.: sagittam, Verg. – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) Falten ziehen (vor Kummer, Betrübnis usw., Ggstz. remittere fr.), Sen. u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. zu jmd. herbei-, hinführen, -bringen, -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) in conspectum populi, Liv.: alqm ad se domum, Plaut.: turbam domum, Ter.: alqm ad cenam, Plaut.: alqm secum, Ter. u. Cic.: exercitum, Cic.: copias navibus (auf Sch.), Liv.: ad aegros medicum, Cic.: gentes in Italiam, Cic.: alqm in ius od. in iudicium od. bl. alqm, vor Gericht ziehen, Cic. – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw. herbei-, mitführen, -bringen, aurum secum, Liv.: tantas moles, Curt. – insbes., ein Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula, ex agro Lucullano Romam et in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis adducit, als Beisp. aufstellt, Sen.: quibus promulgationibus potest quis illam rationem adducere, quoniam etc., den Grund anführen, ICt. – 2) insbes.: a) in eine gewisse Lage bringen, in einen Zustand versetzen, alqm in sermonem, invidiam, vituperationem, zum Gegenstand des usw.... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic.: in angustias summas, Cic.: alqm in eam necessitatem, ut etc., Liv.: tuli graviter et acerbe in eum me locum adduci, ut etc., in die Lage, Alternative versetzt werde, Cic.: u. so eo adduxit eos, ut etc., Cic.: est res iam in eum locum adducta, ut etc., dahin gekommen usw., Cic. – se suumque regnum ad ultimum discrimen, sich u. sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, erreichen die Wahrheit noch nicht ganz, Cic. – b) jmd. zu einer bestimmten Tätigkeit, Gemütsstimmung, Gesinnung hinführen, bringen, bewegen, antreiben, veranlassen, bestimmen, his rebus adductus, Caes.: alqm ad misericordiam, Ter.: ad iracundiam, Cic.: ad nequitiam, verleiten, Plaut. u. Ter.: in fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, Cic.: non facile ad credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., od. m. folg. Akk. u. Infinit. Fut., od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... interdum non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic.: eā morā in spem adductus Aulus conficiendi belli, Sall. – m. folg. ut u. Konj., adducis me, ut tibi assentiar, Cic.: u. adductus sum officio, fide, misericordiā, ut etc., Cic. – bei vorhergeh. Negat. m. folg. quin. u. Konj., nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – bes. jmd. zu dem Glauben be stimmen, vollst. alqm adducere, ut existimet m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo magis adducor, ut credam, Liv., alle m. folg. Acc. u. Infinit.: u. dah. bl. adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., Cic.: u. ganz absol., adducor igitur et propemodum assentior, Cic. Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, sitim, Hor.: taedium vini, Plin. – / Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 Fl. (Umpf. adduc): synk. Perf. adduxti, Ter. heaut. 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

    lateinisch-deutsches > adduco

  • 14 enato

    ē-nato, āvī, ātum, āre, I) intr. herausschwimmen, durch Schwimmen entkommen, A) eig.: si fractis enatat exspes navibus, Hor.: pauci enatant, Phaedr.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet.: quae (possessiones) etiam e naufragio unā possent enatare, sich mit ans Land retten könnten, Vitr. 6. praef. § 1: nemo cum sarcinis enatat, Sen.: en. ad oppidum, Auct. b. Alex. – B) übtr., aus einer Schwierigkeit sich herauswinden, sich zur Not heraus-, durchhelfen, reliqui habere se videntur angustius; enatant tamen, Cic. Tusc. 5, 87: tamen, genio illius gratias, enatavi, Petron. 57, 10. – II) tr. ein Gewässer schwimmend zurücklegen = durchschwimmen, tot fluminibus enatandis fatigatus, Pacat. pan. 39, 2.

    lateinisch-deutsches > enato

  • 15 enavigo

    ē-nāvigo, āvī, ātum, āre, I) intr. heraus-, wegschiffen, abschiffen, absegeln, quidam enavigare properantes, Curt.: cum servo, ICt.: de Euboea insula, Apul.: Rhodum, Suet. – im Gleichnis, ex quibus tamquam e scrupulosis cotibus enavigavit oratio, die offene See erreicht hat, Cic. Tusc. 4, 33. – II) tr. ein Gewässer fahrend zurücklegen, durchfahren, nec potuisse (Alexandrum) ante menses V enavigare (Indum), Plin. 6, 60: sinus duodecim dierum et noctium remigio enavigatus Ptolemaeo regi, Plin. 9, 6: unda omnibus enaviganda, Hor. carm. 2, 14, 11: im Bilde, post lividorum latratuum Scyllas enavigatas, Sidon. epist. 1, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > enavigo

  • 16 Styx

    Styx, Stygis u. Stygos, Akk. Stygem u. Styga, f. (Στύξ), I) eine Quelle in Arkadien, deren eiskaltes Wasser giftig und korrosiv war, Sen. nat. qu. 3, 25, 1. Curt. 10, 10 (31) 17 (Akk. -gem); vgl. Vitr. 8, 3, 16 (wo griech. Στυγος ὕδωρ). – II) in der Sage: 1) = ein Gewässer der Unterwelt, bei dem die Götter den heiligsten und unverletzlichsten Eid schwuren, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 154 (Genet. -gis). Ov. met. 12, 322; art. am. 1, 635 (Akk. -ga). Stat. Ach. 1, 269 (griech. Genet. -gos): deierare per Stygis maiestatem (von den Göttern), Apul. met. 6, 15. – 2) (poet.) meton.: a) = Unterwelt, Verg. georg. 1, 243. Ov. met. 10, 13. Mart. 4, 60, 4. (Akk. -ga). – b) = Gift, Sen. Oed. 163 (Akk. -ga). – Dav.: A) Stygiālis, e, zum Styx gehörig, stygialisch, sacra, Ps. Verg. Cir. 373. – B) Stygius, a, um (Στύγιος), zum Styx, zur Unterwelt gehörig, stygisch, unterirdisch, palus, der See Styx, Verg. u. Lact.: Iuppiter od. frater od. rex, Pluto, Verg.: Iuno, Proserpina, Stat.: cymba od. carina, Charons Kahn, Verg.: per Stygias aquas deierare, Apul. – dah. a) höllisch = greulich, tödlich, schädlich, traurig, bubo, Ov.: os (sc. serpentis), Ov.: vis, Verg.: frigus, die Kälte des Todes, Sil.: color, Totenfarbe, Sil. – b) magisch, zauberisch, carmen, Lucan.: religio, Sil.

    lateinisch-deutsches > Styx

  • 17 traiectio

    trāiectio, ōnis, f. (traicio), I) das Hinübersetzen, a) einer Pers. über ein Gewässer, die Überfahrt, der Übergang, Cic. ad Att. 8, 15, 2. – b) lebl. Ggstde.: incendiorum (von einem Hause zum anderen), Vitr.: stellae, als Lufterscheinung, eine Sternschnuppe, Cic.: Plur., traiectiones motusque stellarum, Cic. – II) bildl.: A) im allg.: tr. in alium, das Hinüberschieben auf einen a., Cic. de or. 3, 204. – B) insbes.: 1) die Versetzung, verborum, Cic. or. 230; vgl. Cornif. rhet. 4, 44. – 2) die Übertreibung, Hyperbel, veritatis superlatio atque traiectio, Cic. de or. 3, 203; so auch superlatio veritatis et traiectio, Quint. 9, 2, 3.

    lateinisch-deutsches > traiectio

  • 18 transgressus

    trānsgressus, ūs, m. (transgredior), das Überschreiten, der Übergang über ein Gewässer, auspicium prosperi transgressus, Tac. ann. 6, 37: vitare proelium in transgressu conatus est, Sall. hist. fr. 1, 65 (64); vgl. Gell. 10, 26, 1 sqq. – m. obj. Genet., amnis, Tac. ann. 11, 10: u. so Euphratis, Tac. ann. 15, 7.

    lateinisch-deutsches > transgressus

  • 19 transmitto

    trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen fremden Gegenstand zu einem Punkte hinüber-, über einen Raum hin-, durch einen Raum hindurchschicken = - gehen lassen, also: A) hinüberschicken, -gehen od. - kommen lassen, -bringen, 1) eig.: a) übh.: pecora in campum, Tac.: in formas coactam materiam, Colum. – b) über ein Gewässer, übersetzen lassen, übersetzen, legiones, Vell.: equitatum celeriter, Caes.: m. Angabe wohin? cohortem Usipiorum in Britanniam, Tac.: classem in Euboeam ad urbem Oreum, Liv.: Ligures in naves impositos praeter oram Etrusci maris Neapolim, Liv. – 2) übtr.: a) im allg.: bellum in Italiam, hinüberspielen, Liv.: u. bl. bellum, Tac.: vitia cum opibus suis Romam, Iustin.: vim in alqm, gleichs. loslassen = anwenden, Tac. – b) insbes., überlassen, d.i. α) anvertrauen, huic hoc tantum bellum, Cic. de imp. Pomp. 42. – β) übergeben, abtreten, hereditatem filiae, Plin. ep.: res matris alci, Apul.: poma intacta ore servis, an die Sklaven weitergeben, Tac.: munia imperii, einem anderen abtreten, Tac. – durch Kauf, ut illam transmittas sibi, Plaut. – γ) widmen, suum tempus temporibus amicorum, Cic.: vigiles operi noctes, Suet.

    B) über od. durch etw. (gehen-, setzen lassen, durchlassen, 1) eig.: a) im allg.: equum per amnem, Liv.: exercitum per fines, Liv. – vehem feni large onustam, Plin.: lucem, durchlassen, Sen.: favonios, Plin. ep.: imbres, Plin. – b) insbes.: α) durchstechen, -stecken, facem per pectus, Sen. poët.: acum duplicem muliebrem capillum ducentem, Cels. – β) von einem Punkte durch od. über einen Raum usw. hinweg bis zu einem anderen Punkte führen, legen, transmissum per viam tigillum, quer über die Straße gesteckt, Liv.: super templum Augusti ponte transmisso, über den Tempel des Augustus hinweggeführt, Suet. – 2) übtr.: acquiescamus iis, quae iam hausimus, si modo non perforato animo hauriebamus et transmittente quicquid acceperat, durchlassend = vergessend, Sen. ep. 99, 5.

    C) vorüber-, vorbeilassen, 1) eig.: agmina, Val. Flacc.: hastam, Stat. – 2) übtr., vorüberlassen = fahren lassen, in Frieden lassen, aufgeben, innumeris veluti leo forte potitus caedibus imbelles vitulos mollesque iuvencas transmittit, läßt gehen, läßt unberührt, Stat.: Gangen amnem (die Eroberung des G.), Curt.: Iunium mensem transmissum, man habe aufgegeben, fallen lassen, Tac.

    II) selbst über od. durch etw. setzen, (übersetzen) -gehen, -laufen, -schwimmen, 1) eig.: a) im allg.: α) m. Acc. des Ortes usw., über den man setzt, Hiberum, Liv.: maria, v. Pers. (zB. discendi aut visendi causā), Cic., v. Vögeln = über die M. fliegen, Cic.: mare, durchschwimmen, Plin.: flumen ponte, Tac.: Alpes, Liv.: patentes campos cursu, flüchtig durcheilen, Veget.: poet., cursum (wie πορθμεύειν τον πλοῦν), Verg.: sinus transmitti oporteret, Cic.: amne transmisso, Tac.: clementi transmisso clivulo, Apul. – β) absol.: ab eo loco conscendi (habe ich mich eingeschifft), ut transmitterem, Cic.: sin ante transmisisset, Cic.: m. Ang. von wo? u. wohin? inde, Cic.: numquam a Brundisio nisi hieme summā, Cic.: Uticam ab Lilybaeo, Liv.: a Brundisio Dyrrhachium, Suet.: ex Corsica in Sardiniam, Liv.: ex Sardinia ab Lentulo praetore in Africam (v. Schiffen), Liv.: Passiv unpers., in Ebusum insulam transmissum (est), Liv. 22, 20, 7. Vgl. Drak. Liv. 25, 31, 12. – b) insbes.: α) über oder durch einen Raum usw. werfen, -schleudern, u. dgl. tectum lapide vel missili, Plin.: flumina disco, Stat. – übtr., quantum Balearica torto funda potest plumbo medii transmittere caeli, Ov. – β) durchstechen, durchbohren, pectus cuspide, Sil.: von der Waffe, pectus transmittit (durchfährt = durchbohrt) cuspis, Sil. – 2) übtr.: a) übergehen = unbeachtet-, unberücksichtigt-, unberührt lassen, nicht beachten, nicht berücksichtigen (vgl. Ruperti Tac. ann. 4, 55, 1), Hypaepeni transmissi ut minus validi, Tac.: apud quos inania transmittuntur, Tac. – Scaurum silentio transmisit, Tac.: nihil silentio, Tac.: sententiam silentio, deinde oblivio, Tac.: haud fas, Bacche, tuos tacitum transmittere honores, Sil.: qui in praetura omnibus edictis sine honore ac mentione ulla (ohne jede ehrenvolle Erwähnung) eum transmiserat, Suet. – b) eine Zeit zubringen, durchleben, omne hoc tempus inter pugillares et libellos iucundissimā quiete, Plin. ep.: vitam per obscurum, Sen.: quattuor menses hiemis inediā, Plin.: steriles annos, Stat.: ille, cui multi anni transmissi sunt, dem viele Jahre vergangen, über den v.J. hingegangen sind, Sen. ep. 93, 4. – c) einen Zustand usw. überstehen, durchmachen, febrium ardorem, Plin. ep.: discrimen (v. einem Kranken), Plin. ep.: secessus voluptatis, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > transmitto

  • 20 adduco

    ad-dūco, dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der Mutter) zur Umarmung nach sich hin ziehen, Ov.: lacertum (lacertos) od. palmas, zum Ausholen an sich ziehen, ausholen mit usw., Verg. u. Ov.: pedem, an sich ziehen, aufheben, um zu treten, Ov.: ostium cellae, zuziehen, Petr. – 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes.: balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die Zügel), Ggstz. remittere, Cic. (im Bilde): habenam (den Schwungriemen), Verg.: arcum, Verg.: sagittam, Verg. – b) zusammenziehen, runzeln, adducit cutem macies, Ov., sitis miseros artus, Verg. – bes. add. frontem, die Stirn in (düstere) Falten ziehen (vor Kummer, Betrübnis usw., Ggstz. remittere fr.), Sen. u. Quint.: u. so vultum ad tristitiam, Sen. – II) jmd. mit sich (als dux) an einen Ort od. zu jmd. herbei-, hinführen, - bringen, -schaffen, -holen, mitnehmen, mitbringen, begleiten, A) eig.: a) leb. Wesen: alqm intro, Plaut.: alqm eo (dahin) in conspectum populi, Liv.: alqm ad se domum, Plaut.: turbam domum, Ter.: alqm ad cenam, Plaut.: alqm secum, Ter. u. Cic.: exercitum, Cic.: copias navibus (auf Sch.), Liv.: ad aegros medi-
    ————
    cum, Cic.: gentes in Italiam, Cic.: alqm in ius od. in iudicium od. bl. alqm, vor Gericht ziehen, Cic. – insbes., zuführen, alci pueros venales ex Gallia, Cic.: alci scortum, Ter. u. Nep.: alci exercitum subsidio (zur Hilfe), Nep. – b) lebl. Objj., etw. herbei-, mitführen, -bringen, aurum secum, Liv.: tantas moles, Curt. – insbes., ein Gewässer, eine Wasserleitung herbeileiten, hinleiten, lacum fossā ad flumen, Plin. ep.: aquam, Cic.: aquam, quae vocatur Tepula, ex agro Lucullano Romam et in Capitolium, Frontin. aqu.: Virginem ab octavi lapidis diverticulo duobus milibus passuum, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: errat, qui ea (animalia) in exemplum hominis adducit, als Beisp. aufstellt, Sen.: quibus promulgationibus potest quis illam rationem adducere, quoniam etc., den Grund anführen, ICt. – 2) insbes.: a) in eine gewisse Lage bringen, in einen Zustand versetzen, alqm in sermonem, invidiam, vituperationem, zum Gegenstand des usw.... machen, Cic.: alqm in suspicionem alci, jmd. bei einem in V. bringen, verdächtigen, Nep.: res in extremum discrimen, Cic.: in angustias summas, Cic.: alqm in eam necessitatem, ut etc., Liv.: tuli graviter et acerbe in eum me locum adduci, ut etc., in die Lage, Alternative versetzt werde, Cic.: u. so eo adduxit eos, ut etc., Cic.: est res iam in eum locum adducta, ut etc., dahin gekommen usw., Cic. – se suumque regnum ad ultimum discrimen, sich u.
    ————
    sein Reich aufs Spiel setzen, Liv.: alqd ad effectum, zustande bringen, Liv.: nondum Myronis (signa) satis ad veritatem adducta, erreichen die Wahrheit noch nicht ganz, Cic. – b) jmd. zu einer bestimmten Tätigkeit, Gemütsstimmung, Gesinnung hinführen, bringen, bewegen, antreiben, veranlassen, bestimmen, his rebus adductus, Caes.: alqm ad misericordiam, Ter.: ad iracundiam, Cic.: ad nequitiam, verleiten, Plaut. u. Ter.: in fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, Cic.: non facile ad credendum, sich überzeugen lassen, glauben können, Nep. – adduci in eam od. maximam spem m. folg. ut u. Konj., od. m. folg. Akk. u. Infinit. Fut., od. m. folg. Genet. Subst. u. Gerundivi, zB. in eam spem adducimur, ut nobis ea contentio... interdum non fugienda videatur, Cic.: in spem maximam et verissimam sumus adducti, hunc ipsum annum salutarem civitati fore, Cic.: eā morā in spem adductus Aulus conficiendi belli, Sall. – m. folg. ut u. Konj., adducis me, ut tibi assentiar, Cic.: u. adductus sum officio, fide, misericordiā, ut etc., Cic. – bei vorhergeh. Negat. m. folg. quin. u. Konj., nullā calamitate victus... potuit adduci, quin etc., Hirt. b.G. 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic.: mercedulā, um ärmlichen Lohn, Cic.: pudore, aus Scham, Caes. – bes. jmd. zu dem Glauben be-
    ————
    stimmen, vollst. alqm adducere, ut existimet m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: u. non possum adduci, ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., adduci nequeo, quin existimem, Suet., eo magis adducor, ut credam, Liv., alle m. folg. Acc. u. Infinit.: u. dah. bl. adducor m. folg. Acc. u. Infinit., Cic. (s. Wopkens Lectt. Tull. 3, 2. p. 330 ed. Hand): u. non od. vix posse adduci, ut etc., Cic.: u. ganz absol., adducor igitur et propemodum assentior, Cic. Vgl. übh. Krebs-Schmalz Antib. Aufl. 7. Bd. 1. S. 86. – c) einen Zustand herbeiführen, febres, sitim, Hor.: taedium vini, Plin. – Archaist. Imperat. adduce, Plaut. asin. 355; Stich. 151. Ter. Phorm. 309 Fl. (Umpf. adduc): synk. Perf. adduxti, Ter. heaut. 819. – synk. Infin. adduxe, Plaut. rud. 1047. – paragog. Infin. Praes. Pass. adducier, Plaut. Bacch. 112.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adduco

См. также в других словарях:

  • Gewässer — im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der Binnengewässer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässer — Ge·wạ̈s·ser das; s, ; 1 eine (relativ große) natürliche Ansammlung von Wasser, z.B. ein Fluss, See oder Meer <ein stilles, sumpfiges, trübes, verschmutztes Gewässer; die heimischen Gewässer> || K : Gewässerschutz || K: Binnengewässer,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gewässer, das — Das Gewässer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Sammlung vieles Wassers, so wohl in der einfachen als vielfachen Zahl. Das Gewässer der Sündfluth, 1 Mos. 7, 10. Da kam ein Gewässer, 2 Kön. 3, 20. Vor dem großen Gewässer nicht fortkommen können.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Episodisches Gewässer — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermittierendes Gewässer — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Perennierendes Gewässer — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Periodisches Gewässer — Gewässer im Landkreis Deggendorf Ein Gewässer ist in der Natur fließendes oder stehendes Wasser. Es ist in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden. Die Lehre von den oberirdischen Gewässern ist die Hydrologie, eingeteilt in die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässer — Ge|wäs|ser [gə vɛsɐ], das; s, : Ansammlung von [stehendem] Wasser, deren Größe nicht näher bestimmt ist: ein stehendes, fließendes Gewässer; ein stilles, mit Schilf fast zugewachsenes Gewässer; sie fischen in griechischen, internationalen,… …   Universal-Lexikon

  • Gewässer- und Deichverband Oderbruch — Wappen des GEDO Der Gewässer und Deichverband Oderbruch ist ein Wasser und Bodenverband mit Sitz in Seelow im Kreis Märkisch Oderland (Land Brandenburg). Aufgabe des Verbandes ist die Gewährleistung des Hochwasserschutzes für das Oderbruch. Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässer in Leipzig — Die Pleiße im Connewitzer Holz Gewässer in Leipzig sind die im Gebiet der Stadt ein Binnendelta bildenden Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe sowie zahlreiche Bachläufe, um die herum die Leipziger Auenwaldlandschaft entstanden ist. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Tief (Gewässer) — Ein Tief ist ein größerer Wasserlauf, durch den das Binnenwasser direkt (oder durch weitere Tiefs) durch ein Siel ins Meer abfließt. Es handelt sich um ein Gewässer im Zusammenhang mit dem Küstenschutz, das der Entwässerung des Binnenlandes dient …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»